Hallo zusammen,
vor kurzem hatte ich dieses hier gelesen:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=129920&whichpage=2">http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPI ... hichpage=2</a><!-- m -->
Der Jens (Kopfgeist) aus dem Astrotreff hatte beschrieben, wie man mit Photoshop stacken kann.
Dies hatte mich schon längere Zeit interessiert und hatte dies auch schon mal ausprobiert, jedoch ohne großen Erfolg, da ich mir nicht über die Ebenentransparenz im klaren war.
Dank Jens seiner Beschreibung weiß ich dies nun und hab mal eben 13 Bilder a´180sek. übereinander gelegt.
Hier mal das Ergebnis:
Links das Rohbild,....rechts „gestackt“

Links wieder das Rohbild,....rechts „gestackt“

Man kann sehr schön sehen, wie sich das Signal-Rausch-Verhältnis verbessert hat.
Sogar Satellitenspuren aus zwei Rohbildern sind verschwunden.
Die 13 Bilder hatte ich hierbei jetzt nicht ausgerichtet, sondern einfach nur übereinander gelegt.
Außer einer automatischen Tonwertkorrektur, hatte ich weiter nichts bearbeitet.
Eine für mich sehr interessante Möglichkeit des Stackens.
Vor allem auch durch das „Camera Raw 6.3“ von CS5, in dem man schon im Vorfelde jeden Menge Einstellungen (Qualitätsverbesserungen) vornehmen kann.
Da bleibe ich dran
Viele Grüße
Schubi
vor kurzem hatte ich dieses hier gelesen:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=129920&whichpage=2">http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPI ... hichpage=2</a><!-- m -->
Der Jens (Kopfgeist) aus dem Astrotreff hatte beschrieben, wie man mit Photoshop stacken kann.
Dies hatte mich schon längere Zeit interessiert und hatte dies auch schon mal ausprobiert, jedoch ohne großen Erfolg, da ich mir nicht über die Ebenentransparenz im klaren war.
Dank Jens seiner Beschreibung weiß ich dies nun und hab mal eben 13 Bilder a´180sek. übereinander gelegt.
Hier mal das Ergebnis:
Links das Rohbild,....rechts „gestackt“
Links wieder das Rohbild,....rechts „gestackt“
Man kann sehr schön sehen, wie sich das Signal-Rausch-Verhältnis verbessert hat.
Sogar Satellitenspuren aus zwei Rohbildern sind verschwunden.

Die 13 Bilder hatte ich hierbei jetzt nicht ausgerichtet, sondern einfach nur übereinander gelegt.
Außer einer automatischen Tonwertkorrektur, hatte ich weiter nichts bearbeitet.
Eine für mich sehr interessante Möglichkeit des Stackens.
Vor allem auch durch das „Camera Raw 6.3“ von CS5, in dem man schon im Vorfelde jeden Menge Einstellungen (Qualitätsverbesserungen) vornehmen kann.
Da bleibe ich dran

Viele Grüße
Schubi