Da es vom Balkon je nach Jahreszeit hier nicht viel zu sehen gibt, und die benachbarte Hausreihe gut ausgeleuchtet ist, habe ich mir ja schon vor einiger Zeit ein SumerianOptic Kofferteleskop gekauft.
Lieber einmal mehr investieren, und auch unterwegs Deepsky & Co. 10" sollte ja etliche Jahre ausreichen... und zu dem Zeitpunkt gab es relativ günstig ein Komplettset.
Zwar ein großer Schritt von 3" bzw. 4", aber was nutzt mir ein 6" oder 8" Dobson den ich nicht bis zu einer dunklen Ecke tragen kann...

Aufgrund der etwas längeren Lieferverzögerung und anderer Umstände kam ich dann noch nicht dazu wirklich viel damit zu beobachten (Norddeutschland wird im Sommer ja nicht richtig dunkel...) Ich hoffe jetzt komme ich wirklich mal dazu etwas mehr damit zu unternehmen.
Lange schlug ich mich mit dem Transportproblem herrum. Zwar hat der Kasten einen Griff, doch allein der Weg zur Bushaltestelle verursacht Schwielen an den Händen
10KG sind eben nicht ohne und wirklich schon grenzwertig. Selbst Trekkingrucksäcke sind oft zu schmal oder einfach zu Teuer, insbesondere Outdoor-Lastenkraxen von bekannten Marken oder ähnliches hochwertiges Equipment. Da gönne ich mir lieber mal ein besseres Okular...
Durch Zufall fand ich bei eBay den "Rucksack-Trolley, Camping- Sport- Gepäck- Einkaufs Trolley, Einkaufsroller" (Von "CTW", zumindest auf einigen Importseiten sind Info/Hersteller zu finden).
Der Clou:
Das Ding ist Sackkarre, Einkaufstrolley, Rucksackund Lastenkraxe in einem
Damit nicht genug: Es wird zum Stuhl mit Lehne, ideal beim Aufbauen, Beobachten, Pausieren...
Und das für ca. 20 Euro, und mit <=2KG auch noch akzeptabel.
Auch gelingt das Umbauen innerhalb einer Minute.




Auch passt der Beutel gerade so über den Koffer, so dass es er vor Regen geschützt ist.
Einziger Nachteil sind die etwas unterdimensionierten Rucksackgurte bzw. deren Nähre. Zwar steht in der Anleitung max. 10KG, aber sicher hat der Hersteller nicht gedacht dass dies mal jemand ausnutzen wird.
Aber das soll nicht das Problem sein, zur Not nähe ich die Gurte auf der anderen Stangenseite fest, so dass die Naht etwas entlastet wird.
Auf jeden Fall reicht es das Teleskop bis zur Eisenbahnbrücke zu rollern und dann huckepack damit auf die Wiese zu stapfen.
Fehlt nur noch ein Radanhänger für Ausflüge bei dem das auch noch mit muss:


Mein 3" wird demnächst samt einem Karkoschka und ein paar anderen Gimmicks verschenkt, bzw. bei eBay Kleinanzeigen konnte ich ja noch ein Lidl-Teleskop schiessen... Peng!



Mit Selbstbasteladapter, Iso 400 und ~1/1250s zwar nicht wirklich brilliante Bilder, aber noch aus der Hand ohne Stativ möglich (Selbst beim Vogelflug), eben ein nettes Spassobjektiv für 7 Euro.
Lieber einmal mehr investieren, und auch unterwegs Deepsky & Co. 10" sollte ja etliche Jahre ausreichen... und zu dem Zeitpunkt gab es relativ günstig ein Komplettset.
Zwar ein großer Schritt von 3" bzw. 4", aber was nutzt mir ein 6" oder 8" Dobson den ich nicht bis zu einer dunklen Ecke tragen kann...

Aufgrund der etwas längeren Lieferverzögerung und anderer Umstände kam ich dann noch nicht dazu wirklich viel damit zu beobachten (Norddeutschland wird im Sommer ja nicht richtig dunkel...) Ich hoffe jetzt komme ich wirklich mal dazu etwas mehr damit zu unternehmen.
Lange schlug ich mich mit dem Transportproblem herrum. Zwar hat der Kasten einen Griff, doch allein der Weg zur Bushaltestelle verursacht Schwielen an den Händen

Durch Zufall fand ich bei eBay den "Rucksack-Trolley, Camping- Sport- Gepäck- Einkaufs Trolley, Einkaufsroller" (Von "CTW", zumindest auf einigen Importseiten sind Info/Hersteller zu finden).
Der Clou:
Das Ding ist Sackkarre, Einkaufstrolley, Rucksackund Lastenkraxe in einem

Damit nicht genug: Es wird zum Stuhl mit Lehne, ideal beim Aufbauen, Beobachten, Pausieren...
Und das für ca. 20 Euro, und mit <=2KG auch noch akzeptabel.
Auch gelingt das Umbauen innerhalb einer Minute.




Auch passt der Beutel gerade so über den Koffer, so dass es er vor Regen geschützt ist.
Einziger Nachteil sind die etwas unterdimensionierten Rucksackgurte bzw. deren Nähre. Zwar steht in der Anleitung max. 10KG, aber sicher hat der Hersteller nicht gedacht dass dies mal jemand ausnutzen wird.

Aber das soll nicht das Problem sein, zur Not nähe ich die Gurte auf der anderen Stangenseite fest, so dass die Naht etwas entlastet wird.
Auf jeden Fall reicht es das Teleskop bis zur Eisenbahnbrücke zu rollern und dann huckepack damit auf die Wiese zu stapfen.
Fehlt nur noch ein Radanhänger für Ausflüge bei dem das auch noch mit muss:


Mein 3" wird demnächst samt einem Karkoschka und ein paar anderen Gimmicks verschenkt, bzw. bei eBay Kleinanzeigen konnte ich ja noch ein Lidl-Teleskop schiessen... Peng!




Mit Selbstbasteladapter, Iso 400 und ~1/1250s zwar nicht wirklich brilliante Bilder, aber noch aus der Hand ohne Stativ möglich (Selbst beim Vogelflug), eben ein nettes Spassobjektiv für 7 Euro.