Windows 7 auf dem Astrorechner, gut oder schlecht?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Windows 7 auf dem Astrorechner, gut oder schlecht?

      Hallo

      Ich hatte mir vor einigen Wochen einen neuen Laptop gekauft.
      Ohne Betriebssystem da ich darauf Linux haben wollte, was ja nun auch ohne Probleme läuft.
      Aber ganz ohne Windows komme ich dann doch nicht aus. Möchte ja auch mal mein Teleskop
      darüber Steuern. WIndows XP läuft da nicht, da es nur Treiber für Windows 7 gibt.
      Habe da ein Windows 7 legal aus dem Netz gesaugt aber ohne Key läuft es nur 30 Tage.

      Nun meine Frage.
      Laufen denn Programme unter WIndows 7 64 Bit, wie Ascom, Cartels du Ciel.
      Und gibts auch Treiber für ein USB zu seriell Kabel.
      Meine 30 Tage sind bald rum und habe grad nicht die Zeit alles zu testen.

      Wie sind eure Erfahrungen mit Windows 7?

      LG Thomas
    • Re: Windows 7 auf dem Astrorechner, gut oder schlecht?

      Hallo Thomas,
      vor Win7 brauchst Du eigentlich keine Angst mehr zu haben.

      Bei den Programmierern hat sich inzwischen herumgesprochen, dass XP nun nicht mehr das aktuellste System ist, und dass besonders Win7 64bit einige Vorteile bei der Speicherverwaltung bietet.

      Auf meinem Firmen-Laptop wurde kürzlich XP durch Win7-64 ersetzt, und ich musste dann natürlich diverse Tools neu installieren. Stellarium habe ich hier laufen, aber meine größte Sorge war 'IC-Capture', also der Treiber für die DFK21. Und siehe da, natürlich läuft die aktuelle Version problemlos auf Win7-64. :- )

      Registax, Autostakkert, Fitswork laufen schneller auf 64bit gegenüber XP, so ist zumindest mein Gefühl, mehr Speicher tut diesen Programmen gut.

      Sorry, CDC und Ascom habe ich hier nicht laufen, mal sehen, wer damit Erfahrungen hat.
      'On a 64-bit system, you must use the 32-bit script engine for ASCOM scripts.'... habe ich bei Ascom gefunden, es sollte also auch laufen.


      Viele Grüße,
      Axel

      PS: Ich habe gerade mal CDC auf Win7-64 installiert, es wird problemlos als 32bit Programm ausgeführt. :Bingo:FF
    • Re: Windows 7 auf dem Astrorechner, gut oder schlecht?

      Ich hatte die gleiche Panik, aber das Allermeiste läuft gut oder besser auf Win7. Meinen ursprünglichen Plan, eine Virtual Box mit XP auf meinem Win7-Rechner zu installieren, habe ich erst einmal nicht umgesetzt.

      Bei mir laufen (Win7, 64bit):
      - Firecapture
      -Sharpcap
      - APT
      - Astrojan-Tools
      - Avistack
      - CamStudio
      -Deepsky Stacker
      - EOS Moverec
      - Irfanview
      - FastStone Image Viewer
      - Virtualdubb
      - Orbitron
      - Regim
      -Guide (inkl. Teleskopkontrolle unter Ascom)
      -Stellarium
      -diverse DOS-Astroprogramme wie K11 unter der sehr guten "DOS-Box"
      -IC-Capture
      -Fitswork
      -Photoshop
      -GIMP
      -Registax
      -Autostakkert
      -Phd-Guiding
      -WinJupos
      -Pixinsight
      -Ascom 6 ist ein Traum, habe EQMOD und Astrophysics-Treiber laufen lassen


      Kommen wir zu dem, was NICHT ging:
      - Es gibt keineTreiber für die Canon 350D.
      - Es gibt keine Treiber für die ToUCam. Letztere kann man aber mit WcrMac als SPC900NC umflashen (hierzu brauchst Du einen XP-Rechner), und dafür gibt es Treiber.
      Hoffe das beruhigt
      Hartwig
    • Re: Windows 7 auf dem Astrorechner, gut oder schlecht?

      Hallo Thomas,

      ich kann noch zufügen (W7 64Bit, Prof., english und W7 Home Premium, 64-Bit, deutsch)

      Virtual Moon Atlas V6 und V5
      Guide V9
      Ursa Minor Pro V3.0
      CNebulaX V1.7.6
      Where is M13 V2.3
      SAW - Sky Gazers Almanac V5.7
      PCephem V2.5
      Celestia V1.6.1
      Software der Canon EOS 60Da


      Grüße, Coyote
      Es schaute mich an - und ich schaute Es an.
      Und errötend wich Es zurück - das Universum.

      Meade ETX-70, Meade ETX-80, Lidl-Spektiv, Lidl-Feldstecher
    • Re: Windows 7 auf dem Astrorechner, gut oder schlecht?

      Hallo

      Danke auch für die weiteren postings.
      Das hilft mir alles schon gut weiter.

      Hartwig
      - Es gibt keine Treiber für die ToUCam. Letztere kann man aber mit WcrMac als SPC900NC umflashen (hierzu brauchst Du einen XP-Rechner), und dafür gibt es Treiber.

      Wie flasht man das denn um?

      LG Thomas
    • Re: Windows 7 auf dem Astrorechner, gut oder schlecht?

      Eine gute Anleitung gibt es hier
      <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.astroromp.com/astronomy/upgrading_toucam_pro_firmware.htm">http://www.astroromp.com/astronomy/upgr ... rmware.htm</a><!-- m -->
      Leider ist der Server oft mal down.

      Im Kern steht da folgendes:

      1) Auf dem Rechner, mit dem Du die Kamera umflasht, MUSS DIE TOUCAM LAUFEN . Also machst Du das am besten auf einem XP-Rechner. Die alten ToUCam-Treiber müssen installiert sein. Es muss eine funktionierende Capturesoftware laufen und mit der TouCam vor der Modifikation funktionieren

      2) WcRmac installieren (<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.burri-web.org/bm98/soft/wcrmac/">http://www.burri-web.org/bm98/soft/wcrmac/</a><!-- m -->)

      3) Kopiere die SPC-900NC Firmware-Datei "SPC900NC.bin" in das folgende Unterverzeichnis (sofern XP auf C: läuft)
      C:\Programme\TWIRG\WcRmac\binary\8116\

      Du findest die Datei hier:
      <!-- m --><a class="postlink" href="http://home.zonnet.nl/m.m.j.meijer/D_I_Y/spc900nc.bin">http://home.zonnet.nl/m.m.j.meijer/D_I_Y/spc900nc.bin</a><!-- m -->


      4) Verbinde die ToUCam mit einem USB-Port, starte DEIN WEBCAMAUFNAHMEPROGRAMM !!! (z.B. Sharpcap)

      5) Das Livevideobild der Kamera MUSS während der Modifikation mit dem Webcamaufnahmeprogramm die ganze Zeit angezeigt werden (!!)

      6) Starte WCRMac.

      7) WebCam anklicken, DS-Interface auswählen

      8 ) Webcam, die modifiziert werden soll, auswählen

      9) "Binary" Tab anklicken

      10) Alte Firmware sichern: "Get current and Save as" , dauert 1-2 Sekunden

      11) "OK - I take full responsibility using this program" check box in dem gelben Feld aktivieren - ja, wenns schief geht, ist es wirklich Dein Problem.,,

      12) SPC900NC-Firmaware-File im Binary-Fenster auswählen und "load to cam" anklicken. Fortschrittsbalken verfolgen, dauert 20-30 Sekunden.

      13) Es steht da ganz kurz, dass der VOrgang erfolgreich war, danach kommt die Meldung, dass die Kamera nicht gefunden wurde oder sowas. Das Webcamaufnahmeprogramm verliert dabei kurzzeitig oder permanent die Kamera.

      14) WCRMac verlassen, WEBCAM abstöpseln. Wenn man sie wieder anstöpselt, wird sie als SPC900NC erkannt.



      15) SPC900NC-Treiber auf dem Win-7-PC installieren.
      WIN7-Treiber (geht mit 64 bit)

      <!-- m --><a class="postlink" href="http://download.p4c.philips.com/files/s/spc900nc_00/spc900nc_00_dw7_eng.exe">http://download.p4c.philips.com/files/s ... w7_eng.exe</a><!-- m -->
      bzw.
      <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.p4c.philips.com/cgi-bin/dcbint/cpindex.pl?ctn=SPC900NC/00&slg=de&scy=DE&mid=Link_Software">http://www.p4c.philips.com/cgi-bin/dcbi ... k_Software</a><!-- m -->


      16) Kamera im Win7-Rechner einstöpseln, sollte funktionieren.
      Bei mir updatete sich der Treiber noch mal aus dem Netz.


      17) Kamera wird erkannt, alles wird gut.

      Der übliche Satz: Wenn Du dabei Deine Kamera himmelst, ist es wie immer Dein Problem....

      Hartwig
    • Re: Windows 7 auf dem Astrorechner, gut oder schlecht?

      meiner Meinung nach kommt es jetzt eigentlich darauf an, was der Threadstarter unter einem Astrorechner versteht.
      Meiner z.B. ist ein kleiner IBM X31 mit Dockingstation. Bewusst so gewählt, weil der noch echte serielle und parallenen Anschluß hat. War damals nötig, die neuen Kameras allerdings laufen jetzt beide mit USB only.

      Auf dem Rechner habe ich Win XP Pro, Aufnahmesoftware, Steuersoftware für das Telekop und für die Kameras (Nexremote z.B. usw) und der Rechner steht dann neben dem Teleskop in einem pappkarton als haus wegen der Feuchtigkeit und ist über Wlan mit meinem Rechner im Wohnzimmer verbunden, mit dem der ganze Wust gesteuert wird. So ist mir im tiefsten Winter immer noch schön warm :)


      So ........ nun kommt der Moment nach der Aufnahme, wo ich nun all die Bilder/Filme zu etwas schönem verarbeiten möchte und da nehe mich dann meinen Desktop mit Windows 7, weil der nunmal x-mal schneller ist und wesentliche mehr Kapazitäten (Speicher jeder Art) hat.

      Der reine Astrorechner ist aber der kleine IBM X31 mit WinXP. WinXP unter anderem auch, weil es weniger Hardwareanforderungen hat, als Win7 und weil der Kleine nichts weiter machen soll, als das Teleskop zu steuern, die Kameras zu steuern und die Bilder via Wlan zu übertragen.


      Gruß
      Andi
    • Benutzer online 1

      1 Besucher