Hallo zusammen,
für meine Selbstbaumonti habe ich leider keine Zeit, die weiter zu bauen. War deswegen schon auf der Suche nach einer Zwischenlösung, damit ich auch den 10" Newton mal wieder fotografisch nutzen kann. Eine EQ6 wollte ich nicht und alles Andere war immer zu teuer (für meinen Geldbeutel). Habe dann gar nicht mehr weiter geguckt, bis mir auf einmal ein Angebot ins Auge viel: Eine Wachter Astronom II mit einer Steuerung Boxdörfer Powerflex MTS-4s.
Ich habe eine Weile überlegt, ob ich das Set nehme oder nicht. Nach einigem E-Mail-Verkehr mit dem Verkäufer schickte mir dieser das Ganze dann zur Ansicht. Als das Zeug ankam, traute ich meinen Augen nicht: 1. Paket: 24 kg, 2. Paket 43 kg -
öhhm, was soll das werden? 1. Paket:

Also 1. Paket ausgepackt und - voila! Da waren das Stativ und die Steuerung drin. Hmm. Und ich dachte, da wäre die Monti drin...

2. Paket?:

Also 2. Paket ausgepackt - JA!, da waren die Monti und die Gegengewichte. Aber 43 kg? Ich habe den Karton nicht gewogen, aber die Monti (ca 17 kg), die Gewichte (ca 10 kg) und die Stange (ca 1 kg). Der Rest ist Verpackung - also 5 kg!
Ich habe dann alles aufgebaut und das sieht dann so aus:

Stativhöhe ca 60 cm, Höhe bis Mitte Teleskopaufnahme ca 100 cm - genau richtig für einen Newton!
Die Aluplatte habe ich gleich mal abgeschraubt, die brauche ich nicht.
Dann ging der Rummel los: PC?, ST-4?, was noch?
Fazit:
- Steuerung der Monti via PC ist (noch) nicht möglich. Da muss es aber was geben. Konfiguration und Programmierung via PC ist OK
- ST-4 funktioniert tadellos (ALCCD5)
- Was noch?: der Tangential-Antrieb für DEC ist nicht so dolle, es gibt im Resultat unterschiedliche Geschwindigkeiten an der DEC-Achse. Für manuelles Guiden kein Thema, via PC - mal sehen. Scheinern ist angesagt.
Alles in Allem macht die Monti einen sehr stabilen Eindruck. Sowohl RA als auch DEC scheinen ausgesprochen gut(!) gelagert zu sein. Die Lager sollten allerdings mal neu gefettet werden.
Wie ich mit dem Gerödel auf der Terrasse klar komme weiß ich noch nicht. "Schwer" zu beurteilen
Ich werde wohl einen Index in die Stativaufnahme bohren und dann das Ganze getrennt transportieren müssen. Auch kein Thema. Naja, Ihr kennt mich ja
Soweit erstmal zu diesem "Fall"!
Viele Grüße und auch von mir einen schönen 1. Advent!
Matthias
PS.: Ach ja!, der Smiley!
für meine Selbstbaumonti habe ich leider keine Zeit, die weiter zu bauen. War deswegen schon auf der Suche nach einer Zwischenlösung, damit ich auch den 10" Newton mal wieder fotografisch nutzen kann. Eine EQ6 wollte ich nicht und alles Andere war immer zu teuer (für meinen Geldbeutel). Habe dann gar nicht mehr weiter geguckt, bis mir auf einmal ein Angebot ins Auge viel: Eine Wachter Astronom II mit einer Steuerung Boxdörfer Powerflex MTS-4s.
Ich habe eine Weile überlegt, ob ich das Set nehme oder nicht. Nach einigem E-Mail-Verkehr mit dem Verkäufer schickte mir dieser das Ganze dann zur Ansicht. Als das Zeug ankam, traute ich meinen Augen nicht: 1. Paket: 24 kg, 2. Paket 43 kg -


Also 1. Paket ausgepackt und - voila! Da waren das Stativ und die Steuerung drin. Hmm. Und ich dachte, da wäre die Monti drin...

2. Paket?:

Also 2. Paket ausgepackt - JA!, da waren die Monti und die Gegengewichte. Aber 43 kg? Ich habe den Karton nicht gewogen, aber die Monti (ca 17 kg), die Gewichte (ca 10 kg) und die Stange (ca 1 kg). Der Rest ist Verpackung - also 5 kg!

Ich habe dann alles aufgebaut und das sieht dann so aus:

Stativhöhe ca 60 cm, Höhe bis Mitte Teleskopaufnahme ca 100 cm - genau richtig für einen Newton!
Die Aluplatte habe ich gleich mal abgeschraubt, die brauche ich nicht.
Dann ging der Rummel los: PC?, ST-4?, was noch?
Fazit:
- Steuerung der Monti via PC ist (noch) nicht möglich. Da muss es aber was geben. Konfiguration und Programmierung via PC ist OK
- ST-4 funktioniert tadellos (ALCCD5)
- Was noch?: der Tangential-Antrieb für DEC ist nicht so dolle, es gibt im Resultat unterschiedliche Geschwindigkeiten an der DEC-Achse. Für manuelles Guiden kein Thema, via PC - mal sehen. Scheinern ist angesagt.
Alles in Allem macht die Monti einen sehr stabilen Eindruck. Sowohl RA als auch DEC scheinen ausgesprochen gut(!) gelagert zu sein. Die Lager sollten allerdings mal neu gefettet werden.
Wie ich mit dem Gerödel auf der Terrasse klar komme weiß ich noch nicht. "Schwer" zu beurteilen


Soweit erstmal zu diesem "Fall"!
Viele Grüße und auch von mir einen schönen 1. Advent!
Matthias
PS.: Ach ja!, der Smiley!
