Hallo Balkonauten,
Wie ihr vielleicht schon wisst hab ich nun seid paar Wochen mein Explore Scientific Ultra Light Dobsonian 305mm Gitterrohr-Dobson. Dies gab es ja sehr günstig als Weihnachtsaktion.
Hab das ganze über die Teleskop-Spezialisten bestellt. Da sie das ganze Überprüfen und schon vorjustieren. Vielen Dank an dieser stelle nochmal an Herrn Kloss der mich super berateten hat.
Es ist ganz eindeutig viel Öffnung für wenig Geld. Ein Dobson war schon länger mein Traum. Damit ich nebenbei (wärend der APO belichtet) ich mit dem Dobson spachteln kann
.

Auf dem Foto sind alle Bestandteile des Teleskop´s zu sehen.
Also lasst es und doch mal gemeinsam aufbauen.
1. Im Deckel der Spiegelbox, befindet sich ein großer Schaumstoff. In diesen sind fächer eingefräst. Wo ich die Schrauben zur Montage lagere.

2. Nun müssen mit vier längeren schrauben und zwei kleinere die Höhenräder aufgeschraubt werden.

3. Nun kann man das ganze nachdem die Höhenräder fixiert wurden in die Rockerbox heben.

4. Nun wird der Schaumstoff entfernt. Dabei achten das die "pressholzplatte" oder was immer das ist auf dem Spiegel liegt und ihn schützt!

5. Nun müssen vier schrauben aufgedreht werden. Siehe schrauben in den Ecken der Spiegelbox.


6. Nun werden die vier Strebenpaare bei den schrauben eingeführt, und diese wieder verschraubt. Das ganze natürlich an alle vier Ecken.

Danach schaut es etwas wackelig aus

7. Nun am besten bei denn vier Strebenpaare mit die vier kurze schrauben verbinden. Und diese mit dem Oberteil (Okularauszug und Fangspiegel) verbinden.

Am besten man macht immer die gegenüberliegende Seite zurerst so hält der Obereteil dann einigermassen gut. Ohne das man Angst haben muss das es nun herunterfällt.
8. So nun das schaut doch schonmal ganz gut aus.

Nun fehlt aber noch der Blendschutz, dies wird einfach mit einen Klettverschluss angebracht.


So das war nun grob der Aufbau. Wie lange braucht mann dafür? Nicht länger als 10 min.
Was ist dabei? : Ein Hauptspiegellüfter
Lichtpunktsucher Deluxe <<<< Hab ihn bereits durch ein Telrad ersetzt.
2" Crayford Okularauszug mit 1:10 Microfokus mit 1,25" Adapter .

Nun was sind meine ersten Erfahrungen mit dem Teleskop?
Er ist ein kleiner Draufgänger der erst wartet das man ihn zusammenbaut und mit ihn sein Spass beim Spachtel hat. Meine ersten Beobachtungen mit einen 32mm und 2" Okular zeigten erstaunlich helle Plejaden und ein Sternenmeer bei h+chi Persei.
Hier noch paar Aufnahmen des Dobson bei seinen first light .


Weitere Beobachtungsberichte werden folgen
.
Liebe Grüsse aus dem Berchtesgadener Land wünscht,
Markus
Wie ihr vielleicht schon wisst hab ich nun seid paar Wochen mein Explore Scientific Ultra Light Dobsonian 305mm Gitterrohr-Dobson. Dies gab es ja sehr günstig als Weihnachtsaktion.
Hab das ganze über die Teleskop-Spezialisten bestellt. Da sie das ganze Überprüfen und schon vorjustieren. Vielen Dank an dieser stelle nochmal an Herrn Kloss der mich super berateten hat.
Es ist ganz eindeutig viel Öffnung für wenig Geld. Ein Dobson war schon länger mein Traum. Damit ich nebenbei (wärend der APO belichtet) ich mit dem Dobson spachteln kann


Auf dem Foto sind alle Bestandteile des Teleskop´s zu sehen.
Also lasst es und doch mal gemeinsam aufbauen.
1. Im Deckel der Spiegelbox, befindet sich ein großer Schaumstoff. In diesen sind fächer eingefräst. Wo ich die Schrauben zur Montage lagere.

2. Nun müssen mit vier längeren schrauben und zwei kleinere die Höhenräder aufgeschraubt werden.

3. Nun kann man das ganze nachdem die Höhenräder fixiert wurden in die Rockerbox heben.

4. Nun wird der Schaumstoff entfernt. Dabei achten das die "pressholzplatte" oder was immer das ist auf dem Spiegel liegt und ihn schützt!

5. Nun müssen vier schrauben aufgedreht werden. Siehe schrauben in den Ecken der Spiegelbox.


6. Nun werden die vier Strebenpaare bei den schrauben eingeführt, und diese wieder verschraubt. Das ganze natürlich an alle vier Ecken.

Danach schaut es etwas wackelig aus


7. Nun am besten bei denn vier Strebenpaare mit die vier kurze schrauben verbinden. Und diese mit dem Oberteil (Okularauszug und Fangspiegel) verbinden.

Am besten man macht immer die gegenüberliegende Seite zurerst so hält der Obereteil dann einigermassen gut. Ohne das man Angst haben muss das es nun herunterfällt.
8. So nun das schaut doch schonmal ganz gut aus.

Nun fehlt aber noch der Blendschutz, dies wird einfach mit einen Klettverschluss angebracht.


So das war nun grob der Aufbau. Wie lange braucht mann dafür? Nicht länger als 10 min.
Was ist dabei? : Ein Hauptspiegellüfter
Lichtpunktsucher Deluxe <<<< Hab ihn bereits durch ein Telrad ersetzt.
2" Crayford Okularauszug mit 1:10 Microfokus mit 1,25" Adapter .

Nun was sind meine ersten Erfahrungen mit dem Teleskop?
Er ist ein kleiner Draufgänger der erst wartet das man ihn zusammenbaut und mit ihn sein Spass beim Spachtel hat. Meine ersten Beobachtungen mit einen 32mm und 2" Okular zeigten erstaunlich helle Plejaden und ein Sternenmeer bei h+chi Persei.
Hier noch paar Aufnahmen des Dobson bei seinen first light .


Weitere Beobachtungsberichte werden folgen

Liebe Grüsse aus dem Berchtesgadener Land wünscht,
Markus
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Markus84 ()