Hallo zusammen,
endlich hatte ich mal wieder etwas Zeit für´s Hobby und die Planeten stehen jetzt für mich günstig.
Hier mal eine Aufnahme von Jupiter von gestern Abend.
Erstmalig habe ich den neu erworbenen Atmospheric Dispersion Corrector von ZWO angewendet. Die Resultate sind recht vielversprechend.
Auffällig ist eine dunkle Struktur im nördlichen äquatorialen Band, die mir jetzt schon mehrfach visuell aufgefallen ist wenn der Große Rote Fleck nicht sichtbar ist.

10.08.2020, 22:11 MESZ
Teleskop: C 9.25
Montierung: modifizierte VIXEN GP-DX
Kamera: ALTAIR GP AR 0130 C mit IR/UV-Filter
ZWO - ADC
486 Frames gestackt mit AutoStakkert, Wavelet-Schärfung mit Registax 6
Viele Grüße,
Martin
endlich hatte ich mal wieder etwas Zeit für´s Hobby und die Planeten stehen jetzt für mich günstig.
Hier mal eine Aufnahme von Jupiter von gestern Abend.
Erstmalig habe ich den neu erworbenen Atmospheric Dispersion Corrector von ZWO angewendet. Die Resultate sind recht vielversprechend.
Auffällig ist eine dunkle Struktur im nördlichen äquatorialen Band, die mir jetzt schon mehrfach visuell aufgefallen ist wenn der Große Rote Fleck nicht sichtbar ist.

10.08.2020, 22:11 MESZ
Teleskop: C 9.25
Montierung: modifizierte VIXEN GP-DX
Kamera: ALTAIR GP AR 0130 C mit IR/UV-Filter
ZWO - ADC
486 Frames gestackt mit AutoStakkert, Wavelet-Schärfung mit Registax 6
Viele Grüße,
Martin
Alles Gute und klaren Himmel wünscht
Martin
Grenzenloses Staunen . . . .
Martin
Grenzenloses Staunen . . . .
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Pegasus ()