Hallo alle,
ich hatte mir zwei von diesen ASI 120 gekauft, eine ist mit ein Mono-Chip und die andere hat ein Farb-chip.
Bei Planetenbilder machen beide eine gute Figur, bei der Langzeitbelichtung machen die sich auch nicht schlecht, aber, belichtet man doch länger dann macht sich das auf dem Bild bemerkbar.
ohne Kühlung 45 sec. 25 °

mit Kühlung 45 sec - 2 °

Das Kühlsystem besteht aus eine Adapterplatte die an jeder ASI 120 MS oder MM-S Serie passt, ist sie an der Kamera angebracht dann lässt sich nun das eigentliche Kühlsystem anbringen.
Die Kamera sollte mit ein Schaumring abgedeckt werden, wegen Vereisungen. der Kühlkörper erreicht dagegen eine Temperatur von 40 ° aber nicht höher das ist im Endeffekt ausreichend.

Dort kann man sie im Zusammen gesetzten Zustand sehen, größer sollte mann den Kühlkörper nicht wählen und braucht man auch nicht.

hier ist das Kühlsystem demontiert, jetzt könnte man sie an eine andere Kamera des selben Typs anbauen, außer die Kamera sind alle anderen Alu-Teile aus Eigner Werkstatt und Eloxiert.
Das Eloxialverfahren ist neben anderen Verfahren ein Bestandteil in der Herstellung.
Viel Spaß beim Betrachten, vielleicht inspiriert das den einen oder anderen und macht sich an die Arbeit.
Mfg Mario
ich hatte mir zwei von diesen ASI 120 gekauft, eine ist mit ein Mono-Chip und die andere hat ein Farb-chip.
Bei Planetenbilder machen beide eine gute Figur, bei der Langzeitbelichtung machen die sich auch nicht schlecht, aber, belichtet man doch länger dann macht sich das auf dem Bild bemerkbar.
ohne Kühlung 45 sec. 25 °

mit Kühlung 45 sec - 2 °

Das Kühlsystem besteht aus eine Adapterplatte die an jeder ASI 120 MS oder MM-S Serie passt, ist sie an der Kamera angebracht dann lässt sich nun das eigentliche Kühlsystem anbringen.
Die Kamera sollte mit ein Schaumring abgedeckt werden, wegen Vereisungen. der Kühlkörper erreicht dagegen eine Temperatur von 40 ° aber nicht höher das ist im Endeffekt ausreichend.

Dort kann man sie im Zusammen gesetzten Zustand sehen, größer sollte mann den Kühlkörper nicht wählen und braucht man auch nicht.

hier ist das Kühlsystem demontiert, jetzt könnte man sie an eine andere Kamera des selben Typs anbauen, außer die Kamera sind alle anderen Alu-Teile aus Eigner Werkstatt und Eloxiert.
Das Eloxialverfahren ist neben anderen Verfahren ein Bestandteil in der Herstellung.
Viel Spaß beim Betrachten, vielleicht inspiriert das den einen oder anderen und macht sich an die Arbeit.
Mfg Mario
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mario1966 ()